- Ritt
- Rittm\1.Geschlechtsverkehr.
⇨reiten3.MeintinderViehzuchtdenBegattungsaktdesStiers.Seitdem19.Jh. \2.Flug.VonderFortbewegungzuPferdeübertragenaufdieFortbewegungmittelsPS.BSD1960ff.\3.alleRitt=alleAugenblicke;fortwährend.Vom»Ritt=kurzerAusflugzuPferde«verallgemeinertzumBegriff»kurzeAbwesenheit«.1800ff.\4.ineinem(aufeinen)Ritt=ohneUnterbrechung.HergenommenvomReiter,derkeineRasteinlegtundauchdasPferdnichtwechselt.1800ff.\5.aufdenRittgehen=a)denGeschäften,Vergnügungeno.ä.nachgehen.Sovielwie»ausgehen«.Seitdem19.Jh.–b)miteinemgestohlenenGegenstandzwischendenOberschenkelndavongehen.EsistwieeinReitenaufderBeute.Rotw1880ff.\6.einenRittmachen=koitieren.⇨Ritt1.Seitdem19.Jh. \7.sichaufRitt(aufdenRitt)machen=weggehen.Seitdem19.Jh.\8.aufdemRittsein=unterwegssein.Seitdem19.Jh.————9.mitseinenGedankenaufRittsein=geistesabwesendsein.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.